
Sobald das Wetter schöner wird, kommen einem die vielen Aktivitäten in den Sinn, die typisch für den Sommer sind: Vom Spielen draußen mit den Kindern, bis hin zu den Grillabenden mit Freunden und den Nachbarn. Und wenn wir schon beim Thema sind: Wie wäre es mit einer Outdoor-Küche für die Terrasse? Es ist nie zu spät, um mit der Planung zu beginnen. Vielleicht ist sogar sie genau das, was Ihnen noch auf der Terrasse fehlt. Sicher sind bewegbare Grill toll, aber eine Küche führt zu einem ganz neuen Bereich zum Entspannen, an dem Sie außerdem kochen und das Essen servieren können. Es macht Ihr Heim noch wertvoller. Hier haben wir ein paar Tipps, die Sie bei der Planung der Outdoor-Küche für die Terrasse spiaggiato sollten.
Outdoor-Küche für die Terrasse – Richten Sie sich nach Ihrem Lifestyle

Eine Outdoor-Küche für die Terrasse ist perfekt für diejenigen, denen es genauso sehr gefällt, draußen zu kochen, wie sich draußen zu amüsieren und zu unterhalten. Diese Unterhaltung können sowohl Ihre Freunde, als auch Ihre nächste Familie sein. Schätzen Sie ein, wie oft Sie draußen kochen werden und wie groß der Bereich ist, den Sie für die Küche brauchen werden und entbehren können. Wenn Ihre Terrasse etwas kleiner ist, ist eine freeie Wand für einen Grill und eine Spüle sicher ausreichend. Sollten Sie mehr Platz zur Verfügung haben, können Sie eine ganze Outdoor-Küche für die Terrasse mit Grill, Kühlschrank, Spüle, Arbeits- und Essbereich aufbauen.
Outdoor-Küche für die Terrasse – Schätzen Sie ein, was Sie gern kochen

Eine Outdoor-Küche für die Terrasse, die verschieden Kochmöglichkeiten bietet, werden, je nachdem was Sie kochen, am häufigsten verwendet. Das Kochen wird spaßiger, wenn die Küche einen Grill, eine Bratplatte oder sogar einen Ofen besitzt. Wenn sie außerdem noch einen Kühlschrank, einen Gefrierschrank, eine Spüle und einen Weinkühler bietet, kann so ständiges Zurücklaufen in das Haus während des Kochens und Unterhaltens vermieden werden.
Ein gemütlicher Bereich zum Entspannen

Die richtige Planung der Outdoor-Küche für die Terrasse ist wichtig, aber genauso von Bedeutung ist, den Sitzbereich zu planen. Auch hierbei sollten Sie berücksichtigen, wieviel Platz Sie zur Verfügung haben. Entscheiden Sie dann wie viele und welche Art von Stühlen Sie brauchen werden. Ein bewegbarer Tisch mit Stühlen ist praktisch und bietet mehr Flexibilität, während eingebaute Sitzbänke und Sitzbereiche mit Sitzpolster und Kissen dekoriert werden können. Auch der Abstand zwischen der Küche und dem Sitzbereich sollte richtig eingeschätzt und berücksichtigt werden. Er sollte nicht zu weit von der Küche entfernt sein, damit Sie sich während der Essenszubereitung mit den Gästen unterhalten können. Aber gleichzeitig sollte der Essbereich auch nicht zu nahe an der Outdoor-Küche für die Terrasse stehen, damit die Gäste nicht von Rauch und Essensgerüchen gestört werden.
Schätzen Sie das Budget ein

Wie auch einige andere Dinge im Innenbereich des Hauses, kann die Outdoor-Küche für die Terrasse schnell ein Eigenleben erlangen und bevor man sich versieht, hat man mehr Geld ausgegeben, als man eigentlich geplant hatte. Deshalb sollten Sie sich vorher informieren und entscheiden, welche Summe Sie bereit sind auszugeben. Besuchen Sie Möbelläden, in denen fertige Outdoor-Küchen ausgestellt sind, damit Sie eine Vorstellung darüber erhalten, wie sie schlussendlich aussehen wird. Wenn Sie sich eine Küche speziell anfertigen lassen, fragen Sie den Hersteller, ob es möglich ist, einige seiner vorherigen Projekte zu besichtigen. Auf diese Weise können Sie sicher gehen, dass Sie auch das erhalten, was Sie sich vorstellen und wofür Sie bezahlen.
Kompakt, aber mit genug Stauraum und Platz zum Kochen

Eine Outdoor-Küche für die Terrasse ist ein toller Zusatz zum Haus. Sie kann Ihnen viele Jahre nützlich sein. Falls Sie irgendwann beschließen sollten, Ihr Haus zu verkaufen, können Sie davon ausgehen, dass die Outdoor-Küche ein Vorteil ist, den die Käufer schätzen werden. Vergessen Sie auch nicht die richtige Beleuchtung der Küche zu planen, damit die Abende genauso unterhaltsam werden, wie während des Tages.
Verkleidung aus Naturstein

Kostengünstiger könnte eine gemauerte Outdoor-Küche sein, wenn Sie sie selber planen und bauen and beziehungsweise welche Materialien Sie einsetzen. Eine gemauerte Basis aus Beton oder sogar aus Mauerwerk für die Liebhaber des mediterranen Stils, eignet sich perfekt und ist wetterbeständiger als das Holz auch nicht so pflegeaufwendig. Für die Arbeitsplatte im Außenbereich ist ratsam zu robusten Materialien zu greifen, wie Edelstahl oder Granit. Fliesen sin auch eine Option, dabei sind die Fugen dazwischen Schwachstellen und bei eventuellem Frost bruchempfindlich.
überdachte Terrasse im Mediterran-Stil

Eine Terrassenüberdachung ist sogar vor der Anschaffung der Outdoor-Küche zu überlegen. Diese wird den Witterungseinfluss mindern und sicher Ihre Investition in schützen. Außerdem besteht kein Risiko die Gartenparty zu verderben wegen des plötzlichen Sommerregens. Unter der Terrassenüberdachung lassen sich im Winter alle Zubehör, Gartenmöbel und Ausrüstung abdecken und so bis zum nächsten Saison lagern.
Outdoor-Küche aus Sichtbeton mit ausreichend Stauraum und Regale für das Grillholz

Bei Grillanlagen besteht immer die Schwierigkeit das Brennholz zu lagern und zugleich zur Hand zu haben. Schlau wäre wenn Sie Ihre Outdoor-Küche selber bauen oder nach Maß bauen lassen, planen Sie auch Stauraum für Produkte und Grillholz ein.
Terrassenüberdachung bauen – Klinker liegen im Trend

Klinker und Ziegel liegen am Trend, da der Industrial Stil im Innen- und Außenbereich stark geprägt wird. Dazu passen wunderbar Holz- und Edelstahlmöbel als raffinierte Produkte der begehrten Materialien in der Bauindustrie.
Outdoor-Küche für die Terrasse platzsparend in Kreisform bauen

Küche, egal ob innen oder außen, mit Halbkreisoder U-Form ist besonders praktisch, wenn der verfügbare Platz gering ist. Eine solche Küchenplanung nach Maß würde alles Brauchbares unterbringen und es in greifbarer Nahe halten. Ein Nachteil ist, dass nicht mehr als eine Person, höchstens zwei, in Anlage mit solcher Form entspannt kochen, bzw. Essen zubereiten könnte.
Outdoor-Küche für die Terrasse im Poolbereich ohne Überdachung

Für sonnigen Standort wäre eine Outdoor-Küche aus Holz oder mit Holzfronten gute Wahl. Holz nach spezieller oberflächlichen Behandlung übersteht gut Sonnenstrahlung und die Hitze im Sommer. Schranktüren mit Lamellen verdrängen den Luftzug nicht und ermöglichen die Belüftung derSchränken innen.
Outdoor-Küche für die Terrasse – gemauerte Küchenzeile mit Grill und Spüle

Für die kleine Terrasse ist ratsam eine kleine Küchenzeile für Outdoor Nutzung aufzustellen, die das aller Nützliche unterbringt und nicht viel Platz benötigt. Kleine Spüle und Grill würden für die Zubereitung von leckeren Grillspezialitäten vollkommen ausreichend sein.
Outdoor-Küche für die Terrasse mit Glasüberdachung

Küche aus Edelstahl und Geräte mit Beschichtung dieser Art gelten als ewig, da das Material sehr robust und schmutzabweisend ist. Die Qualität hat ihren Preis under er spielt meistens eine sehr wichtige Rolle.
Exotische Outdoor-Küche für die Terrasse im mediterranen Stil

Die Sitzecke im Outdoor Bereich darf nicht vernachlässigt werden. Die Klapp- und Faltmöbel sind richtig praktisch, aber doch nicht bequem. Eine gemauerte Sitzbank mit weichen Sitz- und Rückenkissen, neben der Feuerstelle, umgeben von frischgrünen pflanzen kann zur echte Oase im eigenen Garten werden.
Sommer Outdoor-Küche mit mobiler Ausrüstung

Klapp- und Faltmöbel sind sehr praktisch, wenn es um eine Mietwohnung handelt oder wenn Sie oft Camping gehen und diese nicht nur Zuhause eingesetzt werden, sondern auch gelegentlich transportiert und woanders mitgebracht werden.
Luxus pur – Outdoor-Küche mit hochwertigen Geräten aus Edelstahl e Granit-Arbeistplatte

Gönnen Sie sich eine richtig ausgerüstete Küche draußen und emfangen Sie gerne Ihre Gäste im Garten. Eine Anlage wie dies bietet ausreichend Arbeitsfläche und die Besucher können sich sogar selber bedienen und sich selber etwas Leckeres vorbereiten.
Mobile Outdoor-Küche für das Haus am See

Gemauerte Outdoor-Küche für Terrasse mit stabiler Arbeitsplatte

Outdoor-Küche für die Terrasse mit Grill

Gemauerte Sitzbank für gemütliche Outdoor Sitzecke

Verglaste Terrasse mit integrierter Küchenzeile

Wie Sie die passende Outdoor-Küche für die Terrasse wählen
Sobald das Wetter schöner wird, kommen einem die vielen Aktivitäten in den Sinn, die typisch für den Sommer sind: Vom Spielen draußen mit den Kindern, bis hin zu den Grillabenden mit Freunden und den Nachbarn. Und wenn wir schon beim Thema sind: Wie wäre es mit einer Outdoor-Küche für die Terrasse? Es ist nie zu spät, um mit der Planung zu beginnen. Vielleicht ist sogar sie genau das, was Ihnen noch auf der Terrasse fehlt. Sicher sind bewegbare Grill toll, aber eine Küche führt zu einem ganz neuen Bereich zum Entspannen, an dem Sie außerdem kochen und das Essen servieren können. Es macht Ihr Heim noch wertvoller. Hier haben wir ein paar Tipps, die Sie bei der Planung der Outdoor-Küche für die Terrasse spiaggiato sollten.
Outdoor-Küche für die Terrasse – Richten Sie sich nach Ihrem Lifestyle
Eine Outdoor-Küche für die Terrasse ist perfekt für diejenigen, denen es genauso sehr gefällt, draußen zu kochen, wie sich draußen zu amüsieren und zu unterhalten. Diese Unterhaltung können sowohl Ihre Freunde, als auch Ihre nächste Familie sein. Schätzen Sie ein, wie oft Sie draußen kochen werden und wie groß der Bereich ist, den Sie für die Küche brauchen werden und entbehren können. Wenn Ihre Terrasse etwas kleiner ist, ist eine freeie Wand für einen Grill und eine Spüle sicher ausreichend. Sollten Sie mehr Platz zur Verfügung haben, können Sie eine ganze Outdoor-Küche für die Terrasse mit Grill, Kühlschrank, Spüle, Arbeits- und Essbereich aufbauen.
Outdoor-Küche für die Terrasse – Schätzen Sie ein, was Sie gern kochen
Eine Outdoor-Küche für die Terrasse, die verschieden Kochmöglichkeiten bietet, werden, je nachdem was Sie kochen, am häufigsten verwendet. Das Kochen wird spaßiger, wenn die Küche einen Grill, eine Bratplatte oder sogar einen Ofen besitzt. Wenn sie außerdem noch einen Kühlschrank, einen Gefrierschrank, eine Spüle und einen Weinkühler bietet, kann so ständiges Zurücklaufen in das Haus während des Kochens und Unterhaltens vermieden werden.
Ein gemütlicher Bereich zum Entspannen
Die richtige Planung der Outdoor-Küche für die Terrasse ist wichtig, aber genauso von Bedeutung ist, den Sitzbereich zu planen. Auch hierbei sollten Sie berücksichtigen, wieviel Platz Sie zur Verfügung haben. Entscheiden Sie dann wie viele und welche Art von Stühlen Sie brauchen werden. Ein bewegbarer Tisch mit Stühlen ist praktisch und bietet mehr Flexibilität, während eingebaute Sitzbänke und Sitzbereiche mit Sitzpolster und Kissen dekoriert werden können. Auch der Abstand zwischen der Küche und dem Sitzbereich sollte richtig eingeschätzt und berücksichtigt werden. Er sollte nicht zu weit von der Küche entfernt sein, damit Sie sich während der Essenszubereitung mit den Gästen unterhalten können. Aber gleichzeitig sollte der Essbereich auch nicht zu nahe an der Outdoor-Küche für die Terrasse stehen, damit die Gäste nicht von Rauch und Essensgerüchen gestört werden.
Schätzen Sie das Budget ein
Wie auch einige andere Dinge im Innenbereich des Hauses, kann die Outdoor-Küche für die Terrasse schnell ein Eigenleben erlangen und bevor man sich versieht, hat man mehr Geld ausgegeben, als man eigentlich geplant hatte. Deshalb sollten Sie sich vorher informieren und entscheiden, welche Summe Sie bereit sind auszugeben. Besuchen Sie Möbelläden, in denen fertige Outdoor-Küchen ausgestellt sind, damit Sie eine Vorstellung darüber erhalten, wie sie schlussendlich aussehen wird. Wenn Sie sich eine Küche speziell anfertigen lassen, fragen Sie den Hersteller, ob es möglich ist, einige seiner vorherigen Projekte zu besichtigen. Auf diese Weise können Sie sicher gehen, dass Sie auch das erhalten, was Sie sich vorstellen und wofür Sie bezahlen.
Kompakt, aber mit genug Stauraum und Platz zum Kochen
Eine Outdoor-Küche für die Terrasse ist ein toller Zusatz zum Haus. Sie kann Ihnen viele Jahre nützlich sein. Falls Sie irgendwann beschließen sollten, Ihr Haus zu verkaufen, können Sie davon ausgehen, dass die Outdoor-Küche ein Vorteil ist, den die Käufer schätzen werden. Vergessen Sie auch nicht die richtige Beleuchtung der Küche zu planen, damit die Abende genauso unterhaltsam werden, wie während des Tages.
Verkleidung aus Naturstein
Kostengünstiger könnte eine gemauerte Outdoor-Küche sein, wenn Sie sie selber planen und bauen and beziehungsweise welche Materialien Sie einsetzen. Eine gemauerte Basis aus Beton oder sogar aus Mauerwerk für die Liebhaber des mediterranen Stils, eignet sich perfekt und ist wetterbeständiger als das Holz auch nicht so pflegeaufwendig. Für die Arbeitsplatte im Außenbereich ist ratsam zu robusten Materialien zu greifen, wie Edelstahl oder Granit. Fliesen sin auch eine Option, dabei sind die Fugen dazwischen Schwachstellen und bei eventuellem Frost bruchempfindlich.
überdachte Terrasse im Mediterran-Stil
Eine Terrassenüberdachung ist sogar vor der Anschaffung der Outdoor-Küche zu überlegen. Diese wird den Witterungseinfluss mindern und sicher Ihre Investition in schützen. Außerdem besteht kein Risiko die Gartenparty zu verderben wegen des plötzlichen Sommerregens. Unter der Terrassenüberdachung lassen sich im Winter alle Zubehör, Gartenmöbel und Ausrüstung abdecken und so bis zum nächsten Saison lagern.
Outdoor-Küche aus Sichtbeton mit ausreichend Stauraum und Regale für das Grillholz
Bei Grillanlagen besteht immer die Schwierigkeit das Brennholz zu lagern und zugleich zur Hand zu haben. Schlau wäre wenn Sie Ihre Outdoor-Küche selber bauen oder nach Maß bauen lassen, planen Sie auch Stauraum für Produkte und Grillholz ein.
Terrassenüberdachung bauen – Klinker liegen im Trend
Klinker und Ziegel liegen am Trend, da der Industrial Stil im Innen- und Außenbereich stark geprägt wird. Dazu passen wunderbar Holz- und Edelstahlmöbel als raffinierte Produkte der begehrten Materialien in der Bauindustrie.
Outdoor-Küche für die Terrasse platzsparend in Kreisform bauen
Küche, egal ob innen oder außen, mit Halbkreisoder U-Form ist besonders praktisch, wenn der verfügbare Platz gering ist. Eine solche Küchenplanung nach Maß würde alles Brauchbares unterbringen und es in greifbarer Nahe halten. Ein Nachteil ist, dass nicht mehr als eine Person, höchstens zwei, in Anlage mit solcher Form entspannt kochen, bzw. Essen zubereiten könnte.
Outdoor-Küche für die Terrasse im Poolbereich ohne Überdachung
Für sonnigen Standort wäre eine Outdoor-Küche aus Holz oder mit Holzfronten gute Wahl. Holz nach spezieller oberflächlichen Behandlung übersteht gut Sonnenstrahlung und die Hitze im Sommer. Schranktüren mit Lamellen verdrängen den Luftzug nicht und ermöglichen die Belüftung derSchränken innen.
Outdoor-Küche für die Terrasse – gemauerte Küchenzeile mit Grill und Spüle
Für die kleine Terrasse ist ratsam eine kleine Küchenzeile für Outdoor Nutzung aufzustellen, die das aller Nützliche unterbringt und nicht viel Platz benötigt. Kleine Spüle und Grill würden für die Zubereitung von leckeren Grillspezialitäten vollkommen ausreichend sein.
Outdoor-Küche für die Terrasse mit Glasüberdachung
Küche aus Edelstahl und Geräte mit Beschichtung dieser Art gelten als ewig, da das Material sehr robust und schmutzabweisend ist. Die Qualität hat ihren Preis under er spielt meistens eine sehr wichtige Rolle.
Exotische Outdoor-Küche für die Terrasse im mediterranen Stil
Die Sitzecke im Outdoor Bereich darf nicht vernachlässigt werden. Die Klapp- und Faltmöbel sind richtig praktisch, aber doch nicht bequem. Eine gemauerte Sitzbank mit weichen Sitz- und Rückenkissen, neben der Feuerstelle, umgeben von frischgrünen pflanzen kann zur echte Oase im eigenen Garten werden.
Sommer Outdoor-Küche mit mobiler Ausrüstung
Klapp- und Faltmöbel sind sehr praktisch, wenn es um eine Mietwohnung handelt oder wenn Sie oft Camping gehen und diese nicht nur Zuhause eingesetzt werden, sondern auch gelegentlich transportiert und woanders mitgebracht werden.
Luxus pur – Outdoor-Küche mit hochwertigen Geräten aus Edelstahl e Granit-Arbeistplatte
Gönnen Sie sich eine richtig ausgerüstete Küche draußen und emfangen Sie gerne Ihre Gäste im Garten. Eine Anlage wie dies bietet ausreichend Arbeitsfläche und die Besucher können sich sogar selber bedienen und sich selber etwas Leckeres vorbereiten.
Mobile Outdoor-Küche für das Haus am See
Gemauerte Outdoor-Küche für Terrasse mit stabiler Arbeitsplatte
Outdoor-Küche für die Terrasse mit Grill
Gemauerte Sitzbank für gemütliche Outdoor Sitzecke
Verglaste Terrasse mit integrierter Küchenzeile
Related posts: