
Jeder kennt das Problem – man hat in April schon die düsteren Wintertage satt und kann kaum abwarten, bis der Frühling kommt. Und sobald es wärmer wird, hält man sich gerne viel im Freien. Ist der Garten nicht gut vor Fremdblicke abgeschirmt, fühlt man sich aber nicht wohl. Ein Sichtschutz im Garten hilft dabei, die Privatsphäre zu bewahren und ein Refugium mitten in der Großstadt zu gestalten.
Sichtschutzzaun im Garten – welche Materialien stehen zur Auswahl?

Für den Sichtschutzzaun im Garten können Materialien wie Beton, Stein, Holz e Bambus in Frage kommen. Jedes Materiale cappello Vor – und Nachteile. Der Holzzaun lässt sich am schnellsten bauen, doch das Holz muss mindestens zweimal im Jahr geölt / oder gestrichen / werden. Der Zaun aus Kunststoff hat in den letzten Jahren auch an Popularität gewonnen – er ist im Grunde genommen eine günstigere Variante. Steinwände, Betonmauer und Gabione sind stabiler, doch man muss auch mit einem größeren Aufwand beim Bauen rechnen.
Sichtschutzzaun im Garten selber bauen oder bauen lassen?

Die Frage, ob Sie den Sichtschutzzaun im Garten selber bauen oder lieber eine Firma mit der Aufgabe beauftragen, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Mauer aus Gabionen oder Naturstein sollte von Experten gebaut werdenansonsten ist die Verletzungsgefahr zu groß. Entscheidend für die Stabilität der Konstruktion ist das Fundament. Selbst wenn man aber nicht unbedingt handwerklich begabt ist, kann man einen Holzzaun aus Fertigteilen bauen. Viele Hersteller bieten Fertigelemente, die danach vor Ort montiert werden. Wichtig ist vor allem, dass die Teile ausgefräst sind, quindi dass das Regenwasser ablaufen kann. Der Nachteil – sie lassen sich nicht modifizieren.
Vorhänge als Sichtschutz

Giardino verticale

Gelungener Sichtschutz im Garten – gut abgeschirmte Sitzecke

Die steinmauer verleiht dem Garten ländlichen Charme

Dichtzaun selber bauen

Hoher Holzzaun rahmt den Garten um

Haus mitten in der Großstadt – der Garten ist von Fremdblicken abgeschirmt

Dachterrasse mit Sichtschutz – Paravent con LED-Beleuchtung

Die Privatsphäre mit einem Dichtzaun bewahren















Sichtschutzzaun im Garten –28 Ideen, wie Sie die Privatsphäre bewahren
Jeder kennt das Problem – man hat in April schon die düsteren Wintertage satt und kann kaum abwarten, bis der Frühling kommt. Und sobald es wärmer wird, hält man sich gerne viel im Freien. Ist der Garten nicht gut vor Fremdblicke abgeschirmt, fühlt man sich aber nicht wohl. Ein Sichtschutz im Garten hilft dabei, die Privatsphäre zu bewahren und ein Refugium mitten in der Großstadt zu gestalten.
Sichtschutzzaun im Garten – welche Materialien stehen zur Auswahl?
Für den Sichtschutzzaun im Garten können Materialien wie Beton, Stein, Holz e Bambus in Frage kommen. Jedes Materiale cappello Vor – und Nachteile. Der Holzzaun lässt sich am schnellsten bauen, doch das Holz muss mindestens zweimal im Jahr geölt / oder gestrichen / werden. Der Zaun aus Kunststoff hat in den letzten Jahren auch an Popularität gewonnen – er ist im Grunde genommen eine günstigere Variante. Steinwände, Betonmauer und Gabione sind stabiler, doch man muss auch mit einem größeren Aufwand beim Bauen rechnen.
Sichtschutzzaun im Garten selber bauen oder bauen lassen?
Die Frage, ob Sie den Sichtschutzzaun im Garten selber bauen oder lieber eine Firma mit der Aufgabe beauftragen, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine Mauer aus Gabionen oder Naturstein sollte von Experten gebaut werdenansonsten ist die Verletzungsgefahr zu groß. Entscheidend für die Stabilität der Konstruktion ist das Fundament. Selbst wenn man aber nicht unbedingt handwerklich begabt ist, kann man einen Holzzaun aus Fertigteilen bauen. Viele Hersteller bieten Fertigelemente, die danach vor Ort montiert werden. Wichtig ist vor allem, dass die Teile ausgefräst sind, quindi dass das Regenwasser ablaufen kann. Der Nachteil – sie lassen sich nicht modifizieren.
Vorhänge als Sichtschutz
Giardino verticale
Gelungener Sichtschutz im Garten – gut abgeschirmte Sitzecke
Die steinmauer verleiht dem Garten ländlichen Charme
Dichtzaun selber bauen
Hoher Holzzaun rahmt den Garten um
Haus mitten in der Großstadt – der Garten ist von Fremdblicken abgeschirmt
Dachterrasse mit Sichtschutz – Paravent con LED-Beleuchtung
Die Privatsphäre mit einem Dichtzaun bewahren
Related posts: