Die Gestaltung unseres Gartens ist keine leichte Aufgabe. Neben den persönlichen Vorlieben und dem Wunsch, die eine oder andere Pflanze zu implantieren, ist es jedoch besser, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. Wenn Sie aber Ihren eigenen Garten selbst gestalten wollen und Ihre kreative Vision von Harmonie in Einsatz bringen möchten, stellen wir Ihnen ein paar Tipps bei der Gartengestaltung.
Tipps bei der Gartengestaltung: Niedrig wachsende Pflanzen im Vordergrund

Beim Designen einer neuen Fläche ist es am besten mit der Anpflanzung von höheren Pflanzen zu Beginnen, die als Hintergrund für die niederen Arten dienen. Zum Beispiel ein grüner Zaun aus Bambus oder Zier- Pflaumen sind eine ausgezeichnete Option für einen “Rahmen” für die Pflanzen mit kleinerer Größe.
Tipps bei der Gartengestaltung: Farbiger Kreis

Die Wahl der Farben entspricht selbstverständlich Ihrem persönlichen Geschmack. Aber wenn es um Inspiration geht, können Sie es mit dem so genannten Farbkreis versuchen. Questo strumento non è più facile, ma non è più facile in den Farbkombinationen zu vermeiden. Es wird Ihnen gute Ideen geben und Ihnen zeigen, welche Farben “zusammenarbeiten“ und was wirklich nicht zusammen passt.
Akzente setzen

Bei der Schaffung von Schwerpunkten und tollen Hinguckern im Garten sollten Sie solche Pflanzen auswählen, damit mögliche Konflikte mit anderen Elementen der Komposition vermieden werden. Mit anderen Worten, wählen Sie entweder hervorragende Akzentpflanzen in der Mitte der Fläche oder hohe Tannen in der abgelegenen Ecke des Gartens. Die Hauptsache ist nicht zu übertreiben, denn ein weiterer Schwerpunkt könnte den Eindruck der Zusammensetzung als Ganzes nur schwächen.
Garten je nach der Saison gestalten

Die Jahreszeiten kommen und gehen, aber Ihr Garten muss immer toll aussehen, nicht wahr? Ja, es ist auch möglich, während des ganzen Jahres die wechselnden Farben der Pflanzen zu genießen. Verweigern Sie sich nicht dieses Vergnügen, gehen Sie in das naheliegende Garten-Center und erkundigen Sie sich nach immergrünen Pflanzen, die Ihre Augen das ganze Jahr über erfreuen werden. Wenn Sie die immergrünen Pflanzen mit Laubbaumarten kombinieren, werden Sie Ihren Garten nicht nur vielfältiger gestalten, sondern ihm auch verschiedene Farben und Formen spenden. Das werden Sie mit Sicherheit nie bereuen!
Tipps bei der Gartengestaltung: Gegen die Trends

Pflanzen im Garten-Center werden gewöhnlich nach einem bestimmten Zeichen vereint und so geordnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Einpflanzung in ihrem Garten diesem Prinzip folgen sollte. Zum Beispiel können Pflanzen für Steingarten in großen Rissen im inneren Teil des Gartens gepflanzt werden. Obstbäume können Sie hinter den farbigen Bordsteinen anbauen oder lassen Sie sie einfach verteilt, so versucht man grafische Bilder zu erstellen.
Nur das Beste

Beim Einkauf neuer Pflanzenarten im spezialisierten Laden betrachten Sie sie zuerst sehr genau und dann wählen Sie nur die besten und gesündesten davon, die Ihnen gefallen. Beachten Sie es, dass sie keine Anzeichen von Krankheiten oder irgendeinem Schaden haben. Stellen Sie sicher, das Etikett der Pflanze enthält klare und leicht zu lesende Informationen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel an einer bestimmten Pflanze empfinden, dann nehmen Sie eine andere.
Kletterpflanzen

Kletterpflanzen zu kultivieren ist eine erstaunliche Methode, kahle Mauern oder Wände angenehmer und gemütlicher zu gestalten. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf geben – so können Sie vertikale Akzente hinzufügen oder alte Obstbäume mit den Kletterpflanzen schmücken.
Die vorteile der guten planung

Bevor Sie einen kleinen Baum kaufen und ihn anpflanzen, ist es empfehlenswert, dass Sie sich darüber informieren lassen, welche Größe dieser Baum erreicht, wenn er sich vollständig entwickelt. Andernfalls können Probleme auftreten: die Topfpflanze, die seit einiger Zeit Ihren Garten schmückt, kann in ein paar Jahren viele andere Pflanzen überschatten. Dies würde den Charakter der gesamten Zusammensetzung ändern.
Gestaltung der Gartenanlage: Den richtigen Boden wählen

Zweifellos ist die Auswahl der Pflanzen besonders wichtig, aber auch die geeigneten Bedingungen für ihre Entwicklung dürfen nicht unterschätzt werden. Zum Beispiel kann die Nachbarschaft von Azaleen und Rhododendren attraktiv erscheinen, aber sie können sterben, wenn der Boden zu kalkhaltig ist. Oder wenn Sie Gunnera (das Mammutblatt) auf trockenem Boden anbauen wollen, wird es sicherlich leiden. Seine Entwicklung wird sich verlangsamen, die Blätter bleiben klein und entwickeln sich nicht vollständig.

Die Pflanzen, die Sie mögen, müssen widestandsfähig sein. Wenn Sie ihren Charme viele Jahre lang genießen wollen, sollten Sie viel Zeit im Garten verbringen, denn die Gartenarbeit erfordert Zeit und Geld, natürlich.
Passende forma

Verschiedene Formen können im Garten harmonisch kombiniert werden oder verwendet werden, um Kontrast zu schaffen. Zum Beispiel die mit der Schere sorgfältig gebildete Krone des Buchbaums, die eine Kuppelform hat, kann der architektonischen Form der Agave gegenübergestellt werden und sich harmonisch mit weichen Mustern der Wolfsmilch kombinieren.
Wir hoffen, die oben präsentierten Tipps bei der Gartengestaltung können Ihnen behilflich sein, Ihren Außenbereich schöner und gemütlicher zu gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Einen blühenden Garten genießen

Kletterpflanzen sind ein Highlight


Sichtschutz Idee mit lebendigen Pflanzen








10 Tipps bei der Gartengestaltung: ein harmonisches Ensemble bilden
Tipps bei der Gartengestaltung: Niedrig wachsende Pflanzen im Vordergrund
Beim Designen einer neuen Fläche ist es am besten mit der Anpflanzung von höheren Pflanzen zu Beginnen, die als Hintergrund für die niederen Arten dienen. Zum Beispiel ein grüner Zaun aus Bambus oder Zier- Pflaumen sind eine ausgezeichnete Option für einen “Rahmen” für die Pflanzen mit kleinerer Größe.
Tipps bei der Gartengestaltung: Farbiger Kreis
Die Wahl der Farben entspricht selbstverständlich Ihrem persönlichen Geschmack. Aber wenn es um Inspiration geht, können Sie es mit dem so genannten Farbkreis versuchen. Questo strumento non è più facile, ma non è più facile in den Farbkombinationen zu vermeiden. Es wird Ihnen gute Ideen geben und Ihnen zeigen, welche Farben “zusammenarbeiten“ und was wirklich nicht zusammen passt.
Akzente setzen
Bei der Schaffung von Schwerpunkten und tollen Hinguckern im Garten sollten Sie solche Pflanzen auswählen, damit mögliche Konflikte mit anderen Elementen der Komposition vermieden werden. Mit anderen Worten, wählen Sie entweder hervorragende Akzentpflanzen in der Mitte der Fläche oder hohe Tannen in der abgelegenen Ecke des Gartens. Die Hauptsache ist nicht zu übertreiben, denn ein weiterer Schwerpunkt könnte den Eindruck der Zusammensetzung als Ganzes nur schwächen.
Garten je nach der Saison gestalten
Die Jahreszeiten kommen und gehen, aber Ihr Garten muss immer toll aussehen, nicht wahr? Ja, es ist auch möglich, während des ganzen Jahres die wechselnden Farben der Pflanzen zu genießen. Verweigern Sie sich nicht dieses Vergnügen, gehen Sie in das naheliegende Garten-Center und erkundigen Sie sich nach immergrünen Pflanzen, die Ihre Augen das ganze Jahr über erfreuen werden. Wenn Sie die immergrünen Pflanzen mit Laubbaumarten kombinieren, werden Sie Ihren Garten nicht nur vielfältiger gestalten, sondern ihm auch verschiedene Farben und Formen spenden. Das werden Sie mit Sicherheit nie bereuen!
Tipps bei der Gartengestaltung: Gegen die Trends
Pflanzen im Garten-Center werden gewöhnlich nach einem bestimmten Zeichen vereint und so geordnet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Einpflanzung in ihrem Garten diesem Prinzip folgen sollte. Zum Beispiel können Pflanzen für Steingarten in großen Rissen im inneren Teil des Gartens gepflanzt werden. Obstbäume können Sie hinter den farbigen Bordsteinen anbauen oder lassen Sie sie einfach verteilt, so versucht man grafische Bilder zu erstellen.
Nur das Beste
Beim Einkauf neuer Pflanzenarten im spezialisierten Laden betrachten Sie sie zuerst sehr genau und dann wählen Sie nur die besten und gesündesten davon, die Ihnen gefallen. Beachten Sie es, dass sie keine Anzeichen von Krankheiten oder irgendeinem Schaden haben. Stellen Sie sicher, das Etikett der Pflanze enthält klare und leicht zu lesende Informationen. Wenn Sie irgendwelche Zweifel an einer bestimmten Pflanze empfinden, dann nehmen Sie eine andere.
Kletterpflanzen
Kletterpflanzen zu kultivieren ist eine erstaunliche Methode, kahle Mauern oder Wände angenehmer und gemütlicher zu gestalten. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf geben – so können Sie vertikale Akzente hinzufügen oder alte Obstbäume mit den Kletterpflanzen schmücken.
Die vorteile der guten planung
Bevor Sie einen kleinen Baum kaufen und ihn anpflanzen, ist es empfehlenswert, dass Sie sich darüber informieren lassen, welche Größe dieser Baum erreicht, wenn er sich vollständig entwickelt. Andernfalls können Probleme auftreten: die Topfpflanze, die seit einiger Zeit Ihren Garten schmückt, kann in ein paar Jahren viele andere Pflanzen überschatten. Dies würde den Charakter der gesamten Zusammensetzung ändern.
Gestaltung der Gartenanlage: Den richtigen Boden wählen
Zweifellos ist die Auswahl der Pflanzen besonders wichtig, aber auch die geeigneten Bedingungen für ihre Entwicklung dürfen nicht unterschätzt werden. Zum Beispiel kann die Nachbarschaft von Azaleen und Rhododendren attraktiv erscheinen, aber sie können sterben, wenn der Boden zu kalkhaltig ist. Oder wenn Sie Gunnera (das Mammutblatt) auf trockenem Boden anbauen wollen, wird es sicherlich leiden. Seine Entwicklung wird sich verlangsamen, die Blätter bleiben klein und entwickeln sich nicht vollständig.
Die Pflanzen, die Sie mögen, müssen widestandsfähig sein. Wenn Sie ihren Charme viele Jahre lang genießen wollen, sollten Sie viel Zeit im Garten verbringen, denn die Gartenarbeit erfordert Zeit und Geld, natürlich.
Passende forma
Verschiedene Formen können im Garten harmonisch kombiniert werden oder verwendet werden, um Kontrast zu schaffen. Zum Beispiel die mit der Schere sorgfältig gebildete Krone des Buchbaums, die eine Kuppelform hat, kann der architektonischen Form der Agave gegenübergestellt werden und sich harmonisch mit weichen Mustern der Wolfsmilch kombinieren.
Wir hoffen, die oben präsentierten Tipps bei der Gartengestaltung können Ihnen behilflich sein, Ihren Außenbereich schöner und gemütlicher zu gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Einen blühenden Garten genießen
Kletterpflanzen sind ein Highlight
Sichtschutz Idee mit lebendigen Pflanzen
Related posts: