
Un einem Hang in Franca, Brasilien liegt ein modernes Flachdachhaus mit dem Namen „Casa Das Padras“, entworfen von dem brasilianischen Architekturbüro mf + arquitetos. Aufgrund des steil anfallenden Geländes gliedert sich das Baumvolumen in zwei rechteckige Baukörper, die übereinander gestapelt scheinen. Das untere Stockwerk beherbergt die sozialen Bereiche und oben befinden sich die Schlafzimmer. Die Sandsteinmauern und das mitteldunkle Holz, das überall im Haus zu sehen ist, vermitteln ein warmes Gefühl.
Das Flachdachhaus steht im Gegensatz zu der hügeligen Landschaft

Eine mit braunen Wellenpflastersteinen ausgelegte Einfahrt führt zum Hauseingang. Durch ein großes Holztor gelangt man in den Innenhof. Zwischen den beiden Ebenen des Hauses befindet sich ein grasbewachsener Hügel mit einigen Pflanzen und Findlingen.

Die Aussicht auf die Berge in der Ferne ist von allen Bereichen des Hauses aus sichtbar. Die raumhohen Glasschiebetüren im Erdgeschoss lassen sich öffnen und schließen und laden die Natur ins Wohnzimmer ein. Um die warmen Brauntöne auszubalancieren, haben die Architekten viel Grau und verschiedene Akzente in Schwarz eingesetzt. Grünpflanzen erzeugen zusätzlich einen frischen gestalterischen Effekt.

Die Gesamtfläche des Hauses beträgt unglaubliche 630 Quadratmeter. Damit man den wundervollen Ausblick von jeder Ecke des Hauses genießen kann, sind Küche, Wohn- und Essbereich in einem offenen Wohnraum untergebracht, der zur Terrasse hin ausgerichtet ist. Die einheitliche Farblinie sorgt für optische “Ordnung” und Ruhe.

Die offene Küche grenzt an den Essbereich. Schwarze Küchenschrankfronten harmonieren mit dem hellen Grauton der Arbeitsplatten und Rückwand. Ein besonderes Highlight sind die Küchengeräte aus Gusseisen, die mit prunkvollen Dettagli versehen sind. Auf der anderen Seite der Küche befindet sich ein überdachter Sitzbereich mit einem kleinen rechteckigen Pool.

Im Erdgeschoss gibt es nur ein Schlafzimmer, das mit dem Wohnzimmer angrenzt. Die Sandsteinmauern in der Fassade sind in der Gestaltung des Raumes integriert. Durch einen Flur geht man zur oberen Ebene des Hauses. Das Besondere hier ist das Flurdach aus Acryl und Holzgitter, das Tageslicht filtert. Die Schlafzimmer im Obergeschoss verfügen über die gleichen Sonnenschutz-Paneele.








* Mehr über die Architekten und ihre Projekte erfahren Sie ciao.
Sandsteinmauern in Kombination mit mitteldunklem Holz: Haus in Brasilien
Un einem Hang in Franca, Brasilien liegt ein modernes Flachdachhaus mit dem Namen „Casa Das Padras“, entworfen von dem brasilianischen Architekturbüro mf + arquitetos. Aufgrund des steil anfallenden Geländes gliedert sich das Baumvolumen in zwei rechteckige Baukörper, die übereinander gestapelt scheinen. Das untere Stockwerk beherbergt die sozialen Bereiche und oben befinden sich die Schlafzimmer. Die Sandsteinmauern und das mitteldunkle Holz, das überall im Haus zu sehen ist, vermitteln ein warmes Gefühl.
Das Flachdachhaus steht im Gegensatz zu der hügeligen Landschaft
Eine mit braunen Wellenpflastersteinen ausgelegte Einfahrt führt zum Hauseingang. Durch ein großes Holztor gelangt man in den Innenhof. Zwischen den beiden Ebenen des Hauses befindet sich ein grasbewachsener Hügel mit einigen Pflanzen und Findlingen.
Die Aussicht auf die Berge in der Ferne ist von allen Bereichen des Hauses aus sichtbar. Die raumhohen Glasschiebetüren im Erdgeschoss lassen sich öffnen und schließen und laden die Natur ins Wohnzimmer ein. Um die warmen Brauntöne auszubalancieren, haben die Architekten viel Grau und verschiedene Akzente in Schwarz eingesetzt. Grünpflanzen erzeugen zusätzlich einen frischen gestalterischen Effekt.
Die Gesamtfläche des Hauses beträgt unglaubliche 630 Quadratmeter. Damit man den wundervollen Ausblick von jeder Ecke des Hauses genießen kann, sind Küche, Wohn- und Essbereich in einem offenen Wohnraum untergebracht, der zur Terrasse hin ausgerichtet ist. Die einheitliche Farblinie sorgt für optische “Ordnung” und Ruhe.
Die offene Küche grenzt an den Essbereich. Schwarze Küchenschrankfronten harmonieren mit dem hellen Grauton der Arbeitsplatten und Rückwand. Ein besonderes Highlight sind die Küchengeräte aus Gusseisen, die mit prunkvollen Dettagli versehen sind. Auf der anderen Seite der Küche befindet sich ein überdachter Sitzbereich mit einem kleinen rechteckigen Pool.
Im Erdgeschoss gibt es nur ein Schlafzimmer, das mit dem Wohnzimmer angrenzt. Die Sandsteinmauern in der Fassade sind in der Gestaltung des Raumes integriert. Durch einen Flur geht man zur oberen Ebene des Hauses. Das Besondere hier ist das Flurdach aus Acryl und Holzgitter, das Tageslicht filtert. Die Schlafzimmer im Obergeschoss verfügen über die gleichen Sonnenschutz-Paneele.
* Mehr über die Architekten und ihre Projekte erfahren Sie ciao.
Related posts: